Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Automatische Trennung eines Zweiphasengemisches ohne Scheidetrichter. Zweiphasengemische werden vollständig auf die Säule aufgebracht und die Phasengrenze ohne zusätzliche Arbeit bestimmt. Die Spezialmembran stoppt den Durchfluss automatisch, wenn die untere Phase abgelaufen ist. Die obere Phase bleibt in der Säule, so dass beide Phasen für weitere Analysen zur Verfügung stehen.Wichtige Anmerkung: Die Säulen dürfen nicht unter Vakuum oder Druck betrieben werden. SPE-Säulen nur für Phasentrennung durch Schwerkraft.
Die aufwendige Flüssig-Flüssig-Extraktion (LLE) ersetzen Sie durch Feststoff-Flüssig-Extraktion (SLE).
Diese Säulen garantieren eine weitaus höhere Ausbeute und einen besser reproduzierbaren Extraktionsprozess von Säule zu Säule im Vergleich zu historischen Flüssig/Flüssig-Extraktionstechniken, bei denen in der Regel Wasser und ein organisches Lösungsmittel in einen konventionellen Scheidetrichter geleitet werden.
PTS für Lösungsmittel, die schwerer als Wasser sind, z. B. für Trichlormethan, Dichlormethan.
Säulenvolumen | 15 ml |
Phase | PTS |
Trennprinzip | Phasentrennung (Gravitation) |
Materialtext | Material: PP mit Spezialmembran. |
Säulentyp | Polypropylensäulen |
Empfohlene Anwendung(en) | Trennung von Zweiphasengemischen (mittelpolar) ohne Scheidetrichter Für Lösungsmittel schwerer als Wasser |
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Weitere attraktive Angebote zur Vervollständigung ihres Chromatographielabors finden Sie auf unserer Seite Chromatographie!
Bei größeren Alkoholgehalten im Eluenten vergrößert sich das Volumen der wässrigen Phase auf dem CHROMABOND® XTR. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die Kapazität der Säule nicht überschritten und die wässrige Lösung nicht von der Säule verdrängt wird. Andernfalls muss eine Säule größerer Kapazität verwendet werden.
Extraktion von Analyten aus einer wässrigen Lösung in eine organische Phase:
Konditionierung: Nicht erforderlich
Probenaufgabe: Wässrige Lösungen werden auf das trockene CHROMABOND® XTR Sorbens aufgegeben. Sie ziehen innerhalb weniger Minuten in das Sorbens ein und verteilen sich als dünner Film auf der Oberfläche des Kieselgur-Materials.
Elution: Lipophile Analyte werden mit organischen, mit Wasser nicht mischbaren Lösemitteln eluiert; die wässrige Phase verbleibt auf dem CHROMABOND® XTR Sorbens.Polare, wasserlösliche Analyte, die in der wässrigen Phase auf dem XTR Sorbens bleiben, können z.B. mit gesättigter NaCl-Lösung eluiert werden.
Achtung: Überschreiten Sie nie die angegebene Kapazität der Säulen!
Zur Elution verwendbare Lösungsmittel:
Diethylether (T900)
tert-Butylmethylether (T175)
Essigsäureethylester (T164)
n-Hexan (T165)
Cyclohexan (T163)
Toluol (T166)
Dichlormethan (T901)
Trichlormethan (Chloroform) (T901)
Trichlormethan/Methanol (90/10 oder 85/15, v/v) (T901/T909)
Diethylether/Ethanol (90/10 oder 80/20, v/v) (T900/9065)
Dichlormethan/2-Propanol (90/10 oder 85/15, v/v) (T901/T902)
Allgemeine Säulenparameter:
Je nach Konzentration der gelösten Substanzen können die Eluate direkt oder nach Einengen weiter analysiert werden. Der pH-Wert der wässrigen Lösung kann auch auf der Säule verändert werden, wodurch unterschiedliche Verbindungen der Probe unter optimalen Bedingungen eluiert werden können. Somit lassen sich u. U. saure, neutrale und basische Verbindungen durch unterschiedliche Elutionsbedingungen voneinander trennen.
Volumen | Füllmenge | Max. Beladbarkeit mit wässriger Lösung | Wartezeit vor Elution | Elutionsvolumen |
6 ml | 1 g | 1 ml | 5-10 min | 8 ml |
30 ml | 4,5 g | 5 ml | 5-10 min | 16 ml |
70 ml | 14,5 g | 20 ml | 10-15 min | 40 ml |
Ein schnelles, wirksames und kostengünstiges System zur Probenvorbereitung. Mit den SPE-Säulen lassen sich Proben für die HPLC, GC, DC, UV/IR-Spektroskopie u. a. aufarbeiten.
Anwendungsbereiche:
Unser Angebot an Phasen für die SPE:
Phase | Matrix | Modifizierung / Anwendung | Ähnliche Phasen** |
RP-Phasen | |||
HR-X | PS/DVB* | - | Supelclean™ ENVI-Chrom P, Strata™-X, Oasis® HLB, Bond Elut Nexus |
Easy | PS/DVB* | Polar, bifunktionell | Strata™-X, Oasis® HLB, Sep-Pak®, Porapak™ RDX, Bond Elut PPL, Styre Screen® DVB,Bakerbond™ H2O philic DVB, Isolute® ENV+ |
HR-P | PS/DVB* | - | Strata™ SDB-L, Bond Elut ENV, Bond Elut LMS, Bakerbond™ H2O-phobic DVB, Isolute® 101, LiChrolut® EN |
PS-RP | PS/DVB* | Entfernen organischer Komponenten | wie HR-P |
C18 ec | Kieselgel | Octadecyl, endcapped | Strata™ C18-E, Sep-Pak® tC18, Bond Elut C18, Discovery® DSC-18(Lt); Supelclean™ ENVI-18, LC-18, CLEAN-UP® C18, Bakerbond™ Octadecyl, Isolute® C18(EC), LiChrolut® RP-18 E |
C18 ec f | Kieselgel | Octadecyl, endcapped, schnell laufend | - |
C18 | Kieselgel | Octadecyl, nicht endcapped | Strata™ C18-U, AccuBond® C18, Bakerbond™ PolarPlus,Isolute® C18, LiChrolut® RP-18 |
C18 f | Kieselgel | Octadecyl, nicht endcapped, schnell laufend | - |
C18 Hydra | Kieselgel | Octadecyl, nicht endcapped / für polare Analyte | - |
C8 | Kieselgel | Octyl, nicht endcapped | Strata™ C8, Sep-Pak® C8, Bond Elut® C8, DSC-8, ENVI-8, LC-8, CLEAN-UP® C8, AccuBond® C8, Bakerbond™ Octyl, Isolute® C8(EC) |
C4 | Kieselgel | Butyl, nicht endcapped | - |
Normalphasen | |||
SiOH | Kieselgel | unmodifiziert | Strata™ Si-1, Bond Elut silica, Discovery® DSC-Si, Supelclean™ LC-Si, CLEAN-UP® silica, Bakerbond™ silica gel, Isolute® silica, LiChrolut® Si |
NH2 | Kieselgel | Aminopropyl | Strata™ NH2, Sep-Pak® NH2, Bond Elut NH2, Discovery® DSC-NH2, LC-NH2, CLEAN-UP® aminopropyl, Bakerbond™ amino, Isolute® NH2, LiChrolut® NH2 |
OH (Diol) | Kieselgel | Diol | DSC-Diol, LC-Diol, AccuBond® Diol (OH) |
CN | Kieselgel | Cyano | Strata™™ CN, Sep-Pak® CN, Bond Elut® CN-U, DSC-CN,LC-CN, CLEAN-UP® CN, AccuBond® CN, Bakerbond™ cyano, Isolute® CN, LiChrolut® CN |
HILIC | Kieselgel | zwitterionische Ammonium-Sulfonsäure-Modifizierung | ZIC® HILIC |
Alox N | Aluminiumoxid | neutral | LC-Alumina-N, AccuBond® Aluminiumoxid N |
Florisil® | Magnesiumsilikat | - | Strata™ FL-PR Florisil®, Sep-Pak® Florisil®, Bond Elut® Florisil®, Supelclean™ NVI-Florisil®, Supelclean™ LC- Florisil®, CLEAN-UP® Florisil®, Bakerbond™ Florisil®, Isolute® FL, LiChrolut®Florisil® |
PA | Polyamid 6 | - | DPA-6S |
Ionenaustauscher | |||
SA | Kieselgel | Benzolsulfonsäure-Kationenaustauscher (SCX) | Strata™ SCX, Bond Elut SCX, Discovery® DSC-SCX, Supelclean™ LC-SCX, CLEAN-UP®Benzenesulfonic Acid, Bakerbond™ Aromatic Sulfonic Acid, Isolute® SCX, LiChrolut® SCX |
SB | Kieselgel | Quartärer Ammonium-Anionenaustauscher (SAX) | Strata™ SAX, Sep-Pak® SAX, Bond Elut SAX, Discovery® DSC-SAX, Supelclean™ LC-SAX, CLEAN-UP® Quaternary Amine, Bakerbond™ Quarternary Amine, Isolute® SAX, LiChrolut® SAX |
PCA | Kieselgel | Propylcarbonsäure-Kationenaustauscher (WCX) | Strata™ WCX, Bond Elut® CBA, DSC-WCX, LC-WCX, CLEAN-UP® Carboxylic Acid, Bakerbond™ Carboxylic Acid, Isolute® CBA |
PSA** | Kieselgel | Propylsulfonsäure-Kationenaustauscher | Isolute® SCX-2, Bond Elut® PRS |
HR-XA | PS/DVB* | Starker Mixed-Mode-Anionenaustauscher für saure Analyten (MAX) | Oasis® MAX, HyperSep™ Retain AX, Styre Screen® QAX, Strata™-X-A |
HR-XAW | PS/DVB* | Schwach basischer mixed mode (sekundärer/tertiärer Ammonium-Anionenaustauscher) | Oasis® WAX, Strata™-X-AW |
HR-XC | PS/DVB* | Starker Mixed-Mode-Kationenaustauscher für basische Analyten (MCX) | Oasis® MCX, Strata™-X-C, Styre Screen® DBX, HyperSep™ Retain™-CX |
HR-XCW | PS/DVB* | Schwach saurer mixed mode Carbonsäure-Kationenaustauscher | Oasis® WCX, Strata™-X-CW |
PS-OH- | PS/DVB* | Starker PS-DVB-Anionenaustauscher (OH--Form) zum Entfernen oder Aufkonzentrieren von Anionen aus Wasser und zur Erhöhung des pH-Wertes bei sauren Proben. | - |
PS-H+ | PS/DVB* | Starker PS-DVB-Kationenaustauscher (H+-Form) zum Entfernen oder Aufkonzentrieren von Kationen aus Wasser und Abenken des pH-Wertes von basischen Proben. | - |
PS-Mix | PS/DVB* | Mischung aus H+-Form (starker Kationenaustauscher) und OH--Form (starker Anionenaustauscher) zum Entsalzen von Wasser. | - |
PS-Ag+ | PS/DVB* | Starker PS-DVB-Kationenaustauscher (Ag+ Form) zum Entfernen von Halogenidionen aus Wasser. | - |
PS-Ba2+ | PS/DVB* | Starker PS-DVB-Kationenaustauscher, Ba2+ Form zum Entfernen von Sulfationen aus Wasser. | - |
Phasen für spezielle Anwendungen | |||
Na2SO4/Florisil® | - | Kombinationsphase zur Extraktion von Kohlenwasserstoffen aus Wasser (DIN H 53 / ISO DIS 9377-4) | - |
SA/SiOH | Kieselgel | Kombinationsphase zur Anreicherung von PCBs aus Altöl | Bakerbond™ PCB-N |
NAN | Kieselgel/AgNO3+Na2SO4 | Kombinationsphase zur Anreicherung von PCBs aus Klärschlamm | - |
SiOH-H2SO4/SA | Kieselgel | Kombinationsphase, zusammen mit SiOH zur Anreicherung von PCBs aus Öl | - |
CN/SiOH | Kieselgel | Kombinationsphase zur Anreicherung von PAKs aus Böden | - |
C18 PAH | Kieselgel | Octadecyl-Kieselgel zur Anreicherung von PAKs aus Wasser | Bakerbond™ Octadecyl Lightload |
NH2/C18 | Kieselgel | Kombinationsphase zur Anreicherung von PAKs aus huminsäurehaltigem Wasser | - |
HR-P-AOX | PS/DVB* | Zur Extraktion von AOX aus Wasser (DIN 38409 - H22) | - |
Drug | Kieselgel | Bifunktionell C8/SA, zur Anreicherung von Drogen aus Urin | Strata™ Screen-C, Bond Elut Certify I, Discovery® DSC-MCAX, Clean Screen® DAU, Bakerbond™ Narc-2, Isolute® HCX, LiChrolut® TSC, HyperSep™ Verify CX |
Drug II | Kieselgel | Bifunktionell C8/SB, zur Extraktion von THC und dessen Derivaten sowie von sauren Analyten aus biologischen Flüssigkeiten | Strata™ Screen-A, Bond Elut Certify II, Clean Screen® THC, Bakerbond™ Narc-1, Isolute® HAX, HyperSep™ Verify AX |
ABC 18 | Kieselgel | Octydecyl mit Ionenaustausch-Funktionen, zur Acrylamid-Analytik | Isolute® M-M (Multimode) |
Dry | Na2SO4 | zum Trocknen organischer Proben | - |
PTL/PTS | Spezialmembran | Phasentrennung | |
XTR | Kieselgur | Flüssig-Flüssig-Extraktion | EXtrelut®, Chem Elut™, Hydromatrix™, Isolute® SLE + |
* Polystyrol/Divinylbenzol | |||
** Phasen anderer Hersteller, die aufgrund ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften ähnliche Selektivität zeigen (Liste nicht vollständig) |