Natriumsalicylat ist ein Natriumsalz der Salicylsäure, das häufig als Schmerzmittel und entzündungshemmendes Medikament verwendet wird. Es wird auch zur Behandlung von rheumatischem Fieber und der Kawasaki-Krankheit eingesetzt.
Beim Arbeiten mit Natriumsalicylat ist es wichtig, die folgenden Sicherheitshinweise zu befolgen: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie stets geeignete PSA, einschließlich Sicherheitshandschuhen Tragen Sie eine Schutzbrille und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Haut und Augen vor einem möglichen Kontakt mit Natriumsalicylat zu schützen. 2. Belüftung: Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich oder unter einem Abzug arbeiten, um das Einatmen von Dämpfen oder Dämpfen zu verhindern, die während der Handhabung freigesetzt werden könnten. 3. Handhabung: Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Natriumsalicylat. Vermeiden Sie jeglichen direkten Kontakt mit Ihrer Haut oder Ihren Augen. Bei versehentlichem Kontakt spülen Sie die betroffene Stelle sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser ab und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. 4. Lagerung: Lagern Sie Natriumsalicylat an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von Wärme- oder Zündquellen. Halten Sie den Behälter bei Nichtgebrauch fest verschlossen. 5. Verschüttungen: Im Falle einer Verschüttung dämmen Sie die verschüttete Flüssigkeit sorgfältig mit geeigneten absorbierenden Materialien wie Sand oder Vermiculit ein. Vermeiden Sie Staubbildung und eine weitere Ausbreitung der verschütteten Flüssigkeit. Entsorgen Sie die kontaminierten Materialien gemäß den örtlichen Vorschriften. 6. Brandgefahr: Natriumsalicylat ist nicht brennbar, kann jedoch giftige Dämpfe freisetzen, wenn es hohen Temperaturen oder offenen Flammen ausgesetzt wird. Halten Sie es von möglichen Zündquellen fern. 7. Chemische Kompatibilität: Vermeiden Sie das Mischen von Natriumsalicylat mit inkompatiblen Substanzen wie starken Säuren oder Oxidationsmitteln, da dies zu gefährlichen Reaktionen führen kann. Spezifische Informationen zur chemischen Verträglichkeit finden Sie immer im Sicherheitsdatenblatt (SDB). 8. Notfallmaßnahmen: Machen Sie sich mit den Notfallmaßnahmen und dem Standort von Sicherheitsausrüstung wie Augenspülstationen und Feuerlöschern für den Fall von Unfällen oder Verschüttungen vertraut. 9. Entsorgung: Entsorgen Sie Natriumsalicylat und alle kontaminierten Materialien gemäß den örtlichen Vorschriften und Richtlinien. Schütten Sie es nicht in den Abfluss und entsorgen Sie es nicht in normalen Mülleimern. 10. Schulung: Stellen Sie sicher, dass Sie eine ordnungsgemäße Schulung zur sicheren Handhabung und Verwendung von Natriumsalicylat erhalten haben, bevor Sie damit arbeiten. Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Vorgesetzten oder Sicherheitsbeauftragten. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Sicherheitshinweisen um allgemeine Richtlinien handelt und es unbedingt erforderlich ist, das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu konsultieren und alle zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers zu befolgen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf verfügbar sind Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an