Natriumdihydrogenphosphat ist eine chemische Verbindung, die häufig bei der Lebensmittel- und Wasseraufbereitung verwendet wird. Erfahren Sie mehr über seine Verwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften.
Beim Arbeiten mit Natriumdihydrogenphosphat ist es wichtig, diese Sicherheitshinweise zu befolgen: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Augen, Haut und Kleidung vor einem möglichen Kontakt mit der Chemikalie zu schützen. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um die Ansammlung schädlicher Dämpfe oder Staub zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass der Bereich ordnungsgemäß belüftet ist, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. 3. Handhabung: Gehen Sie vorsichtig mit Natriumdihydrogenphosphat um, um ein Verschütten oder Spritzen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Umfüllen der Chemikalie geeignete Werkzeuge wie eine Schaufel oder einen Spatel. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Haut oder den Augen. 4. Lagerung: Lagern Sie Natriumdihydrogenphosphat in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort. Halten Sie es von unverträglichen Substanzen wie starken Säuren oder Oxidationsmitteln fern. 5. Brandschutz: Natriumdihydrogenphosphat ist nicht brennbar, kann jedoch beim Erhitzen giftige Dämpfe abgeben. Im Falle eines Brandes mit Natriumdihydrogenphosphat verwenden Sie zum Löschen des Feuers geeignete Löschmittel wie Trockenlöschpulver oder Kohlendioxid. 6. Verschüttungen und Beseitigung: Im Falle einer Verschüttung den Bereich eindämmen und die Ausbreitung der Chemikalie verhindern. Tragen Sie geeignete PSA und verwenden Sie saugfähige Materialien wie Sand oder Vermiculit, um die verschüttete Flüssigkeit aufzusaugen. Entsorgen Sie den Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften. 7. Erste Hilfe: Bei versehentlicher Exposition oder Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Betroffene Stellen mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser abspülen. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, es sei denn, es wird von medizinischem Fachpersonal angeordnet. 8. Notfallverfahren: Machen Sie sich mit den Notfallverfahren und Sicherheitsprotokollen Ihres Arbeitsplatzes vertraut. Informieren Sie sich über die Lage von Notausgängen, Augenspülstationen und Notduschen. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Sicherheitshinweisen um allgemeine Richtlinien handelt und es unbedingt erforderlich ist, das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu konsultieren und die Anweisungen des Herstellers für das Natriumdihydrogenphosphat zu befolgen, mit dem Sie arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitshinweise gelten Daten für dieses Produkt finden Sie auf unserer Website. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an