Natrium-1-octylsulfat ist ein starkes Tensid, das häufig in verschiedenen Branchen verwendet wird. Seine einzigartigen chemischen Eigenschaften machen es zu einem idealen Inhaltsstoff für Reinigungsprodukte, Reinigungsmittel und Körperpflegeartikel. Mit seiner Fähigkeit, die Oberflächenspannung zu reduzieren und die Schaumbildung zu verstärken, sorgt Natrium-1-octylsulfat für eine wirksame Reinigung und Emulgierung. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Effizienz dieser Verbindung für Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen.
Bei der Arbeit mit Natrium-1-octylsulfat ist es wichtig, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen, um das Risiko von Unfällen oder Schäden zu minimieren. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Haut, Augen und Ihren Körper vor einem möglichen Kontakt mit zu schützen Natrium-1-octylsulfat. 2. Belüftung: Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten oder verwenden Sie einen Abzug, um das Einatmen von Dämpfen oder Dämpfen zu verhindern, die beim Umgang oder Mischen von Natrium-1-octylsulfat freigesetzt werden können. 3. Lagerung: Lagern Sie Natrium-1-octylsulfat an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von unverträglichen Substanzen. Bewahren Sie es dicht verschlossen im Originalbehälter und fern von Wärme- oder Zündquellen auf. 4. Handhabung: Direkten Kontakt mit Natrium-1-octylsulfat vermeiden. Sollte es zu einem Kontakt kommen, waschen Sie die betroffene Stelle sofort mit reichlich Wasser und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. Vermeiden Sie das Einatmen von Staub oder Nebel, der bei der Handhabung entsteht. 5. Verschüttungen und Undichtigkeiten: Im Falle von Verschüttungen oder Undichtigkeiten das Material mit geeigneten absorbierenden Materialien eindämmen und gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen. Vermeiden Sie die Ausbreitung des Stoffes und verhindern Sie, dass er in die Kanalisation oder Wasserquellen gelangt. 6. Brandschutz: Natrium-1-octylsulfat ist nicht brennbar, kann jedoch bei hohen Temperaturen oder Feuer giftige Dämpfe freisetzen. Bei einem Brand mit Natrium-1-octylsulfat geeignete Löschmittel verwenden, die für den Brand in der Umgebung geeignet sind. 7. Erste Hilfe: Bei Verschlucken oder Einatmen sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn Natrium-1-octylsulfat in die Augen gelangt, spülen Sie diese mehrere Minuten lang gründlich mit Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf. Bei Hautkontakt waschen Sie die betroffene Stelle mit Wasser und Seife. Denken Sie daran, dass es sich hierbei um allgemeine Sicherheitshinweise handelt und dass es wichtig ist, das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu konsultieren und die Richtlinien des Herstellers für die sichere Handhabung und Verwendung von Natrium-1-octylsulfat zu befolgen.
Bitte beachten Sie, dass dies nicht alles ist Sicherheitsdaten für dieses Produkt finden Sie auf unserer Website. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an