Lanthanoxidpulver ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften ein sehr gefragtes Material in verschiedenen Branchen. Aufgrund seines hohen Brechungsindex und seiner hervorragenden thermischen Stabilität wird es häufig bei der Herstellung optischer Linsen, Glas und Keramik verwendet. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Fähigkeit, die Leistung von Katalysatoren und Brennstoffzellen zu verbessern, ein wesentlicher Bestandteil im Energiesektor. Entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten von Lanthanoxidpulver für Ihre Anwendungen.
1. Tragen Sie beim Umgang mit Lanthanoxidpulver geeignete persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Laborkittel, Handschuhe und Schutzbrille. 2. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, um das Risiko des Einatmens des Pulvers zu minimieren. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Abzug. 3. Vermeiden Sie Staubbildung, indem Sie vorsichtig mit dem Pulver umgehen und Werkzeuge wie Schaufeln oder Spatel zum Übertragen verwenden. 4. Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten oder Lecks sofort mit einem feuchten Tuch oder einem Staubsauger mit HEPA-Filter. 5. Lagern Sie Lanthanoxidpulver in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, entfernt von inkompatiblen Materialien. 6. Befolgen Sie die ordnungsgemäßen Entsorgungsverfahren für unbenutztes oder kontaminiertes Pulver. 7. Bei versehentlichem Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. 8. Bei Haut- oder Augenkontakt spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Reizung anhält.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind. Eine vollständige Liste der P EN-H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundenservice an