2-6 mm
Kupferschrot ist eine hochwertige, präzisionsgefertigte Munition für Schusswaffen, die für ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist.
Beim Arbeiten mit Kupferschrot ist es wichtig, diese Sicherheitshinweise zu beachten: 1. Persönlich Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und einen Laborkittel oder Schutzkleidung. Dies schützt Sie vor möglichen Gefahren. 2. Belüftung: Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten oder nutzen Sie eine lokale Absaugung, um die Ansammlung von Kupferstaub oder -dämpfen zu verhindern. 3. Handhabung: Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Kupferschrot, da dies zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen führen kann. Verwenden Sie Werkzeuge oder Handschuhe, um den Schuss zu handhaben, und vermeiden Sie es, während der Arbeit Ihr Gesicht oder Ihre Augen zu berühren. 4. Lagerung: Lagern Sie Kupferschrot an einem trockenen und gut belüfteten Ort, entfernt von Wärme- oder Zündquellen. Bewahren Sie es in einem dicht verschlossenen Behälter auf, um ein versehentliches Verschütten oder Freilegen zu verhindern. 5. Brandschutz: Kupferschrot ist brennbar, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Halten Sie es von offenen Flammen, Funken oder anderen potenziellen Zündquellen fern. 6. Verschüttungen: Im Falle von Verschüttungen den Bereich sorgfältig mit geeigneten Werkzeugen und Methoden reinigen. Vermeiden Sie Fegen oder Staubsaugen, da dadurch Kupferstaub verteilt werden kann. Benutzen Sie ein feuchtes Tuch oder einen Mopp, um die verschüttete Flüssigkeit aufzuwischen und ordnungsgemäß zu entsorgen. 7. Entsorgung: Kupferschrot und alle kontaminierten Materialien gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen. Entsorgen Sie es nicht im normalen Müll und schütten Sie es nicht in den Abfluss. 8. Erste Hilfe: Bei Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife waschen. Bei anhaltender Reizung einen Arzt aufsuchen. Wenn Kupferschrot verschluckt oder eingeatmet wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Sicherheitshinweisen um allgemeine Richtlinien handelt. Detaillierte Informationen zur Handhabung und zu Sicherheitsvorkehrungen für das jeweilige Kupferschrot, mit dem Sie arbeiten, finden Sie immer im spezifischen Sicherheitsdatenblatt (SDB) des Herstellers.
Bitte beachten Sie, dass auf unserer Website nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt verfügbar sind Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an