0,25 mm Durchmesser
Kupferdraht ist ein vielseitiges und langlebiges Material für elektrische und industrielle Anwendungen, das für seine hohe Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist.
1. Tragen Sie beim Arbeiten mit Kupferdraht immer geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhe, Schutzbrille und langärmelige Kleidung. Dies schützt Sie vor möglichen Schnitten, Verbrennungen oder Stromschlägen. 2. Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die Stromquelle ausgeschaltet und der Stromkreis spannungsfrei ist. Dadurch werden versehentliche Stromschläge oder Kurzschlüsse vermieden. 3. Untersuchen Sie den Kupferdraht auf Anzeichen von Beschädigungen, wie z. B. ausgefranste oder freiliegende Drähte. Wenn Sie Mängel feststellen, tauschen Sie das Kabel aus, bevor Sie fortfahren. 4. Achten Sie beim Umgang mit Kupferdraht auf scharfe Kanten oder Grate, die Schnitte oder Verletzungen verursachen können. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge wie Abisolierzangen oder Schneider, um den Draht sicher zu handhaben und zu manipulieren. 5. Vermeiden Sie das Arbeiten mit Kupferdraht in nasser oder feuchter Umgebung, da dies das Risiko eines Stromschlags erhöhen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich trocken und frei von Wasser und Feuchtigkeit ist. 6. Achten Sie beim Anschließen oder Trennen von Kupferkabeln darauf, isolierte Werkzeuge zu verwenden, um einen versehentlichen Kontakt mit stromführenden Kabeln zu verhindern. Dadurch wird das Risiko eines Stromschlags minimiert. 7. Überlasten Sie Kupferkabel nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überprüfen Sie die Strombelastbarkeit des Kabels und stellen Sie sicher, dass es für die vorgesehene Anwendung geeignet ist. Eine Überlastung des Drahtes kann zu Überhitzung, Schmelzen oder sogar Brandgefahr führen. 8. Befolgen Sie beim Arbeiten mit stromführenden Stromkreisen stets die ordnungsgemäßen Sperr-/Kennzeichnungsverfahren, um Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer zu gewährleisten. Dazu gehört die Isolierung der Stromquelle und der Einsatz von Sperrvorrichtungen, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern. 9. Wenn Sie sich bei der Arbeit mit Kupferdraht nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder lassen Sie sich professionell beraten. Es ist besser, sicher und informiert zu sein, als Verletzungen oder Schäden zu riskieren. 10. Räumen Sie abschließend immer Ihren Arbeitsbereich auf, nachdem Sie die Aufgabe erledigt haben. Entsorgen Sie alle Abfallmaterialien ordnungsgemäß und lagern Sie unbenutzte Kupferdrähte sicher und geordnet, um Stolperfallen oder versehentliche Schäden zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind. Eine vollständige Liste der P EN-H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundenservice an