Kaliumniobat ist eine vielseitige Verbindung mit vielfältigen Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Optik und Energiespeicherung. Es ist für seine außergewöhnlichen piezoelektrischen Eigenschaften bekannt und wird häufig in Sensoren, Aktoren und Wandlern verwendet. Darüber hinaus weist Kaliumniobat hervorragende optische Eigenschaften auf, wodurch es für den Einsatz in optischen Geräten wie Wellenleitern und Modulatoren geeignet ist. Aufgrund seiner hohen Dielektrizitätskonstante wird es auch in Energiespeichern wie Kondensatoren eingesetzt. Insgesamt ist Kaliumniobat ein wertvolles Material mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Spitzentechnologien.
Bei der Arbeit mit Kaliumniobat ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um das Risiko von Unfällen oder Expositionen zu minimieren. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und einen Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Augen, Haut und Ihren Körper vor einem möglichen Kontakt mit zu schützen Kaliumniobat. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um die Ansammlung potenziell schädlicher Dämpfe oder Staubpartikel zu verhindern. Kaliumniobat sollte nicht eingeatmet oder eingenommen werden. 3. Handhabung: Gehen Sie vorsichtig mit Kaliumniobat um und vermeiden Sie unnötigen Kontakt. Verwenden Sie Werkzeuge oder Handschuhe, um den direkten Hautkontakt zu minimieren und ein versehentliches Verschlucken oder Absorbieren zu verhindern. 4. Lagerung: Lagern Sie Kaliumniobat in einem dicht verschlossenen Behälter, fern von unverträglichen Substanzen, Hitze und Feuchtigkeit. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für die richtigen Lagerbedingungen. 5. Verschüttungen und Beseitigung: Im Falle einer Verschüttung das Material sorgfältig eindämmen und mit geeigneten Verfahren und Geräten beseitigen. Vermeiden Sie bei der Reinigung die Entstehung von Staub oder Aerosolen. Entsorgen Sie Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften. 6. Brandschutz: Kaliumniobat ist nicht brennbar, kann jedoch bei hohen Temperaturen giftige Dämpfe abgeben. Halten Sie es von offenen Flammen oder Zündquellen fern. 7. Erste Hilfe: Bei versehentlicher Exposition oder Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Betroffene Stellen mit viel Wasser abspülen und kontaminierte Kleidung ausziehen. Stellen Sie medizinischem Fachpersonal alle relevanten Informationen über den Stoff zur Verfügung. Denken Sie daran, dass diese Anweisungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und es unbedingt erforderlich ist, das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) oder andere zuverlässige Quellen zu konsultieren, um detaillierte Sicherheitsinformationen speziell für Kaliumniobat zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt verfügbar sind Auf unserer Website finden Sie eine vollständige Liste der P- und H-Sätze sowie weitere Sicherheitshinweise. Bitte fordern Sie das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an