Chemische Formeln: K[Au(CN)2]/ F.W. 288.10/ 68,2% Au
Kation: K
Verpackung: 5 g
EAN: 8721028243553
Marke: Laboratoriumdiscounter
Kaliumdicyanoaurat(I) (auf Metallbasis) ist eine einzigartige Verbindung, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Aufgrund seiner hohen Reinheit und seines Metallgehalts ist es wegen seiner außergewöhnlichen Eigenschaften gefragt. Diese Verbindung wird häufig in Galvanisierungsprozessen, in der Katalyse und als Vorläufer für Goldnanopartikel verwendet. Aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung ist es ein wesentlicher Bestandteil in Branchen, die eine präzise und effiziente Goldabscheidung erfordern.
Beim Arbeiten mit Kaliumdicyanoaurat(I) (Metallbasis) ist es wichtig, diese Sicherheitshinweise zu befolgen: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) : Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und Laborkittel oder Schutzkleidung. Dies trägt dazu bei, Ihre Haut, Augen und Kleidung vor möglichen Gefahren zu schützen. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um die Ansammlung schädlicher Dämpfe oder Gase zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass der Bereich ordnungsgemäß belüftet ist, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. 3. Handhabung: Gehen Sie vorsichtig mit Kaliumdicyanoaurat(I) um, da es bei Verschlucken, Einatmen oder Hautkontakt giftig sein kann. Vermeiden Sie jeglichen direkten Kontakt mit der Substanz und verwenden Sie zur Handhabung geeignete Werkzeuge wie Spatel oder Zangen. 4. Lagerung: Kaliumdicyanoaurat(I) an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort fern von unverträglichen Substanzen lagern. Bewahren Sie es in einem dicht verschlossenen Behälter auf, um ein versehentliches Verschütten oder Auslaufen zu verhindern. 5. Verschüttungen und Undichtigkeiten: Im Falle einer Verschüttung oder Undichtigkeit sperren Sie den Bereich sofort ein und säubern Sie ihn mit geeigneten absorbierenden Materialien. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der verschütteten Substanz und entsorgen Sie den Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften. 6. Brandschutz: Kaliumdicyanoaurat(I) ist nicht brennbar, kann jedoch giftige Dämpfe freisetzen, wenn es hohen Temperaturen oder Flammen ausgesetzt wird. Halten Sie es von offenen Flammen, Wärmequellen und Oxidationsmitteln fern. 7. Erste Hilfe: Bei versehentlicher Exposition oder Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab und entfernen Sie kontaminierte Kleidung. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, es sei denn, es wird von medizinischem Fachpersonal angeordnet. 8. Notfallverfahren: Machen Sie sich mit den an Ihrem Arbeitsplatz verfügbaren Notfallverfahren und Sicherheitsausrüstungen vertraut. Informieren Sie sich über die Lage von Notausgängen, Feuerlöschern und Notduschen. 9. Umgang mit Abfällen: Entsorgen Sie alle Abfälle, die beim Umgang mit Kaliumdicyanoaurat(I) entstehen, gemäß den örtlichen Vorschriften. Entsorgen Sie es nicht im normalen Müll oder im Abfluss. 10. Schulung: Stellen Sie sicher, dass Sie eine ordnungsgemäße Schulung zur sicheren Handhabung und Lagerung von Kaliumdicyanoaurat(I) erhalten haben, bevor Sie damit arbeiten. Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Vorgesetzten oder Sicherheitsbeauftragten. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Sicherheitsanweisungen um allgemeine Richtlinien handelt und möglicherweise nicht alle potenziellen Gefahren oder spezifischen Anforderungen für Ihren Arbeitsplatz abdecken. Konsultieren Sie immer das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die spezifische Chemikalie, mit der Sie arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind, um eine vollständige Liste zu erhalten Für die Verwendung von P- und H-Sätzen und anderen Sicherheitshinweisen fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundenservice an