13 mm
Erbiumstücke sind seltene und wertvolle Elemente, die in verschiedenen Industrien verwendet werden. Mit ihren einzigartigen Eigenschaften spielen diese kleinen, aber leistungsstarken Komponenten eine entscheidende Rolle in der Lasertechnik, Telekommunikation und medizinischen Geräten. Entdecken Sie die Bedeutung von Erbiumstücken und ihren Einfluss auf die neuesten Fortschritte in Wissenschaft und Technologie.
Bei der Arbeit mit Erbiumstücken ist es wichtig, bestimmte Sicherheitshinweise zu befolgen, um Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und einen Laborkittel oder Schutzkleidung. Dies schützt Sie vor möglichen Gefahren. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um die Ansammlung schädlicher Dämpfe oder Staub zu verhindern. Erbium kann beim Erhitzen oder bei Kontakt mit bestimmten Chemikalien giftige Dämpfe freisetzen. 3. Handhabung: Behandeln Sie Erbiumstücke vorsichtig und vermeiden Sie grobe oder plötzliche Bewegungen, die zum Bruch oder zur Verteilung der Partikel führen können. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Geräte, um die Teile sicher zu handhaben und zu manipulieren. 4. Lagerung: Lagern Sie Erbiumstücke an einem sicheren und dafür vorgesehenen Ort, entfernt von inkompatiblen Materialien. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Kennzeichnung und Trennung, um eine versehentliche Vermischung oder Kontamination zu verhindern. 5. Brandschutz: Erbium ist in feiner Verteilung oder in Pulverform leicht entzündlich. Halten Sie es von offenen Flammen, Funken oder anderen potenziellen Zündquellen fern. Halten Sie geeignete Feuerlöschgeräte in der Nähe bereit. 6. Chemische Kompatibilität: Seien Sie sich der Chemikalien bewusst, mit denen Erbium reagieren kann, wie zum Beispiel Wasser oder starke Säuren. Vermeiden Sie den Kontakt mit unverträglichen Substanzen, um gefährliche Reaktionen zu verhindern. 7. Notfallvorsorge: Machen Sie sich mit den Notfallverfahren vertraut, einschließlich der Reaktion auf verschüttete Flüssigkeiten, der Ersten Hilfe und der Evakuierungspläne. Halten Sie Notfall-Kontaktnummern bereit. 8. Schulung und Wissen: Stellen Sie sicher, dass Sie ordnungsgemäß geschult wurden und die Eigenschaften und Gefahren von Erbium gut verstehen. Bleiben Sie über Sicherheitsrichtlinien und -verfahren auf dem Laufenden. Denken Sie daran, dass dies nur kurze Sicherheitshinweise sind und dass Sie bei der Arbeit mit Erbiumstücken unbedingt detaillierte Sicherheitsrichtlinien und -vorschriften für Ihren Arbeitsplatz oder Ihr Labor beachten müssen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an