Dysprosium-Chips bieten beispiellose Leistung und Effizienz für eine Vielzahl elektronischer Geräte. Aufgrund ihrer einzigartigen Zusammensetzung bieten diese Chips verbesserte magnetische Eigenschaften und eignen sich daher ideal für Anwendungen in der Hochgeschwindigkeits-Datenspeicherung, in Elektrofahrzeugen und in Systemen für erneuerbare Energien. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Dysprosium-Chips, um die nächste Stufe des technologischen Fortschritts freizuschalten.
1. Tragen Sie beim Umgang mit Dysprosium-Chips immer geeignete persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe und Schutzbrille. 2. Lagern Sie Dysprosium-Chips an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, entfernt von inkompatiblen Materialien. 3. Vermeiden Sie das Einatmen oder Verschlucken von Dysprosium-Chips und waschen Sie sich nach der Handhabung gründlich die Hände. 4. Verwenden Sie bei der Arbeit mit Dysprosium-Chips Werkzeuge und Geräte, die speziell für den Umgang mit Seltenerdmetallen entwickelt wurden. 5. Suchen Sie im Falle einer versehentlichen Exposition oder Einnahme sofort einen Arzt auf und übergeben Sie dem Arzt das Sicherheitsdatenblatt für Dysprosium. 6. Befolgen Sie alle örtlichen, staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften für die sichere Handhabung und Entsorgung von Dysprosium-Chips.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt auf unserer Website verfügbar sind. Eine vollständige Liste der P- und H-Sätze finden Sie auf unserer Website Weitere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte bei unserem Kundenservice an