Kolbenhubpipetten für schwierige Medien
Für schäumende Medien (z. B. Tensidlösungen), Medien mit hohem Dampfdruck (z. B. Alkohole, Ether, Kohlenwasserstoffe), zähflüssige Medien und Medien mit hoher Dichte (z. B. hochkonzentrierte Proteinlösungen, Öle, Harze, Fette, Glyzerin, Quecksilber, Schwefelsäure).
Im Gegensatz zu Luftpolsterpipetten hat der Kolben des Direktverdrängers direkten Kontakt mit der zu pipettierenden Flüssigkeit. Durch dieses Prinzip werden, unabhängig von der Geschwindigkeit des Pipettierens und den Umgebungsbedingungen, exakt reproduzierbare Ergebnisse erzielt. Kapillaren oder Spitzen sind mehrfach verwendbar, da die Restbenetzung minimal ist und in der Regel vernachlässigt werden kann. Wo jedoch keine Verschleppung erlaubt ist, etwa bei infektiösen oder radioaktiven Medien, empfiehlt sich der Einsatz von Luftpolsterpipetten für das komfortable Arbeiten mit Einwegspitzen.
DE-M gekennzeichnet, mit Qualitätszertifikat.
Volumen | 100 bis 500 µl |
Teilung | 1 µl |
Richtigkeit | 500 µl ≤0,5 % |
Variationskoeffizient | 500 µl ≤0,2 % |
Farbkodierung | grün |