Cäsiummetall, ampulliert: Entdecken Sie die außergewöhnlichen Eigenschaften von ampulliertem Cäsiummetall, einem hochreaktiven und vielseitigen Element, das in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Mit seinem niedrigen Schmelzpunkt und seiner außergewöhnlichen elektrischen Leitfähigkeit bietet Cäsiummetall eine beispiellose Leistung in der wissenschaftlichen Forschung, Elektronik und Energiespeicherung. Entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten dieses einzigartigen und begehrten Materials für Ihr nächstes Projekt.
Arbeiten mit Cäsiummetall, Ampullen – Sicherheitshinweise 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe usw Tragen Sie beim Umgang mit Cäsiummetall, Ampullen, einen Laborkittel oder Schutzkleidung. 2. Handhabung: Behandeln Sie Ampullen mit Cäsiummetall mit äußerster Vorsicht. Vermeiden Sie jeglichen physischen Kontakt mit dem Metall, da es heftig mit Feuchtigkeit, Luft und anderen Substanzen reagiert. 3. Lagerung: Lagern Sie Cäsiummetall in Ampullen an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, entfernt von brennbaren Materialien, Oxidationsmitteln und Wasserquellen. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Kennzeichnung und sichere Lagerung, um ein versehentliches Zerbrechen oder Auslaufen zu verhindern. 4. Umgang mit Ampullen: Verwenden Sie beim Umgang mit Ampullen, die Cäsiummetall enthalten, geeignete Werkzeuge wie Zangen oder Pinzetten, um direkten Kontakt zu verhindern. Vermeiden Sie es, die Ampullen fallen zu lassen oder falsch zu handhaben, um ein Zerbrechen zu verhindern. 5. Reaktivität: Cäsiummetall ist hochreaktiv und kann sich an der Luft spontan entzünden oder heftig mit Wasser, Säuren und anderen Chemikalien reagieren. Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit oder unverträglichen Substanzen. 6. Brandgefahr: Im Falle eines Brandes mit Cäsiummetall verwenden Sie einen Feuerlöscher der Klasse D, der speziell für Metallbrände entwickelt wurde. Verwenden Sie kein Wasser oder andere herkömmliche Löschmittel, da diese den Brand verschlimmern können. 7. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie Abzugshauben, um die Ansammlung gefährlicher Dämpfe oder Gase zu verhindern. Cäsiummetall kann bei der Reaktion mit bestimmten Substanzen giftige Dämpfe freisetzen. 8. Notfallverfahren: Machen Sie sich mit Notfallverfahren vertraut, einschließlich Evakuierungswegen, Eindämmung verschütteter Flüssigkeiten und Erste-Hilfe-Maßnahmen. Im Falle einer versehentlichen Exposition oder Einnahme ist sofort ein Arzt aufzusuchen. 9. Schulung: Nur geschultes Personal sollte mit Cäsiummetall in Ampullen umgehen. Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die mit diesem Material arbeiten, über dessen Gefahren, sichere Handhabungsverfahren und Notfallprotokolle Bescheid wissen. 10. Abfallentsorgung: Entsorgen Sie alle Cäsiummetallabfälle oder kontaminierten Materialien gemäß den örtlichen Vorschriften und Richtlinien. Wenden Sie sich bezüglich der richtigen Entsorgungsmethoden an Ihre örtliche Abfallentsorgungsbehörde. Denken Sie daran, dass diese Sicherheitshinweise keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und es unbedingt erforderlich ist, das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) des Herstellers zu konsultieren, um umfassende Informationen zum Umgang mit Cäsiummetall, Ampullen zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt vorliegen ist auf unserer Website verfügbar. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an