Chemische Formeln: Sb2O3/ F.W. 291.50/ m.p. 655/ pieces 12 mm for evaporation
Kation: Sb
Verpackung: 50 g
EAN: 8721028213976
Marke: Laboratoriumdiscounter
Antimon(III)-oxid: Antimon(III)-oxid ist eine vielseitige Verbindung mit verschiedenen industriellen Anwendungen und ein entscheidender Bestandteil in Flammschutzmitteln, Katalysatoren und Pigmenten. Diese Verbindung ist für ihren hohen Brechungsindex und ihre hervorragende elektrische Leitfähigkeit bekannt und wird häufig bei der Herstellung von Glas, Keramik und Kunststoffen verwendet. Mit seinen einzigartigen Eigenschaften spielt Antimon(III)-oxid eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung und Sicherheit zahlreicher Produkte in verschiedenen Branchen.
Bei der Arbeit mit Antimon(III)-oxid ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen, um das Risiko zu minimieren von Exposition und potenziellem Schaden. Hier sind einige kurze Sicherheitshinweise, die Sie beachten sollten: 1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer geeignete PSA, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und Laborkittel oder Schutzkleidung, um Ihre Haut, Augen und Kleidung vor dem Kontakt mit Antimon zu schützen (III) Oxid. 2. Belüftung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie einen Abzug, um das Einatmen von Staub oder Dämpfen zu verhindern, die durch Antimon(III)-oxid entstehen. Vermeiden Sie das Arbeiten in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung. 3. Handhabung: Direkten Kontakt mit Antimon(III)-oxid vermeiden. Verwenden Sie zum Umgang mit der Substanz Werkzeuge oder Handschuhe und vermeiden Sie Hautkontakt. Essen, trinken oder rauchen Sie nicht, während Sie mit Antimon(III)-oxid arbeiten. 4. Lagerung: Lagern Sie Antimon(III)-oxid in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort, entfernt von unverträglichen Substanzen. Befolgen Sie alle spezifischen Lagerungsanweisungen des Herstellers. 5. Verschüttungen und Reinigung: Im Falle von Verschüttungen reinigen Sie das Material sorgfältig mit geeigneten Methoden, z. B. mit einem Staubsauger mit HEPA-Filter oder durch Befeuchten der verschütteten Flüssigkeit mit Wasser, um die Staubentwicklung zu minimieren. Entsorgen Sie den Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften. 6. Entsorgung: Antimon(III)-oxid-Abfälle gemäß den örtlichen, staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften entsorgen. Schütten Sie es nicht in den Abfluss und entsorgen Sie es nicht in normalen Mülleimern. 7. Erste Hilfe: Bei versehentlicher Exposition oder Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. Betroffene Stellen mit viel Wasser abspülen und kontaminierte Kleidung ausziehen. Stellen Sie dem medizinischen Personal alle relevanten Informationen über den Stoff zur Verfügung. Denken Sie daran, dass es sich hierbei um allgemeine Sicherheitshinweise handelt und dass es unbedingt erforderlich ist, das spezifische Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu konsultieren und alle zusätzlichen Sicherheitsrichtlinien des Herstellers oder Ihres Arbeitsplatzes zu befolgen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sicherheitsdaten für dieses Produkt vorhanden sind finden Sie auf unserer Website. Für eine vollständige Liste der P- und H-Sätze und andere Sicherheitshinweise fordern Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt bei unserem Kundendienst an